Wir freuen uns riesig: Das Steinzeitdorf Pestenacker ist Teil des neuen Malbuchs des Landkreises Landsberg am Lech!
Das Malbuch wurde vom Landratsamt Landsberg am Lech gemeinsam mit dem Tourismusverband Landsberg Ammersee Lech e. V. erstellt. Es richtet sich vor allem an Kinder und Familien und verbindet kreativen Malspaß mit spannenden Ausflugstipps. Kleine Künstlerinnen und Künstler können besondere Ausflugsziele im Landkreis entdecken – darunter auch unser Steinzeitdorf in Pestenacker.
Jedes Motiv im Malbuch stellt eine Sehenswürdigkeit oder einen besonderen Ort im Landkreis vor. Neben detailreichen Ausmalbildern gibt es kurze, kindgerechte Texte mit interessanten Informationen, die Lust machen, diese Orte selbst einmal zu besuchen. So können Kinder nicht nur ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sondern lernen gleichzeitig viel über die Geschichte, Natur und Kultur der Region.
Das Ausmalbild zum Steinzeitdorf kann man direkt hier herunterladen.
Neben unserem Steinzeitdorf sind im Malbuch unter anderem folgende Orte vertreten:
- Der Mutterturm, der Wildpark, das Bayertor und die Lechtreppen in Landsberg
- Das Strandbad in Utting mit Hinweis auf alle Bäder im Landkreis
- Der Ammerseedampfer mit allen Zustiegen auf unserer Ammerseeseite
- Die Lechschleifen bei Reichling mit Hinweis auf unsere 650 km Radwege im Landkreis
- Das Schloss in Kinsau mit Hinweis auf die zahlreichen Schlösser im Landkreis
- Die Ritterspiele in Kaltenberg
- Der Spatzenturm in Prittriching
- Malen nach Zahlen zum Ammersee und Lech mit allen anliegenden Gemeinden
- Labyrinth am Ammersee
Das Malbuch steht kostenlos als PDF zum Download bereit. Es lädt Familien dazu ein, unsere schöne Region kreativ zu entdecken und vielleicht den nächsten Ausflug zu planen.
Wir sind stolz, dass unser Steinzeitdorf in diesem tollen Projekt vertreten ist, und wünschen allen Kindern viel Freude beim Ausmalen und Erkunden!
Ausgabe der Malbücher
Die Malbücher sind zunächst bei ausgewählten Partnern der Regionenmarke, des Tourismusverbandes sowie auf Veranstaltungen des Landratsamtes erhältlich. Über die Webseite der Regionenmarke sind einzelnen Seiten als PDF erhältlich.
Foto: Hanna-Lena Tonnemacher/LRA Landsberg am Lech