Klima im Wandel – Eine Geschichte von Naturgewalten und menschlichem Einfluss
Das Steinzeitdorf Pestenacker präsentiert eine fesselnde Ausstellung, die anhand spannender historischer Beispiele die Verbindung zwischen Naturkatastrophen, menschlicher Geschichte und dem aktuellen Klimawandel beleuchtet. Unter dem Titel "Klima im Wandel - Eine Geschichte von Naturgewalten und menschlichem Einfluss" werden historische Ereignisse mit modernen Herausforderungen in Verbindung gebracht.
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Auswirkungen vergangener Klimaveränderungen auf die menschliche Zivilisation. Sie zeigt, wie sich das Klima im Laufe der Zeit verändert hat und welchen Einfluss dies auf Migrationen, Lebensweise und kulturelle Entwicklung hatte. Archäologische Funde, historische Beispiele und wissenschaftliche Methoden werden genutzt, um vergangene Klimabedingungen zu rekonstruieren und ihre Auswirkungen zu verstehen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel. Die jüngsten Überschwemmungen in unserer Region verdeutlichen die unmittelbaren Auswirkungen dieser globalen Krise. Durch intensivere Niederschläge und unzureichende Infrastrukturmaßnahmen werden Gemeinden verwundbarer denn je.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Landsberg am Lech und der Grundschule Erpfting. Schülerinnen und Schüler haben sechs Szenarien großer Naturkatastrophen nachgebaut, um die Besucherinnen und Besucher für die Dringlichkeit des Themas zu sensibilisieren.
Die Ausstellung wurde am 16. Juni 2024 eröffnet. Die Vernissage, begleitet von einem großen Kinderfest, war den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Erpfting gewidmet, die die Ausstellungsobjekte – Szenen von Klimakatastrophen – im Rahmen eines Projekttages entwickelt und gebaut haben. Unsere stellvertretende Landrätin, Frau Margit Horner-Spindler, sowie die Leiterin des Steinzeitdorfes, Lejla Hasukić, hielten die Eröffnungsreden. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Erpfting haben zusammen mit ihrer Lehrerin Ursula Gfröreis zum Projekttag an der Grundschule berichtet. Neben Kindersekt, Eis und Kuchen gab es viele steinzeitliche Mitmachstationen für die Kinder. Spaß war garantiert und es erschienen über 200 Gäste am sonnigen Sonntagnachmittag.
Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2024 im Steinzeitdorf Pestenacker während den Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.
"Klima im Wandel" ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Aufruf zum Handeln. Die Veranstalter hoffen, dass die Besucherinnen und Besucher nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Ein Besuch verspricht einen tiefgründigen Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Klimawandels.
Copyright Bilder: Landkreis Landsberg/J. Leitenstorfer