UNESCO Welterbetag 2023

Schnitzeljagd im Steinzeitdorf
Zum UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023 hat das Team Steinzeitdorf in Kooperation mit den Fachstellen für Klimaschutz und Inklusion, der Koordinationsstelle Engagierte Bürger-Ehrenamt (k.e.b.) und der Seniorenbeauftragten des Landkreises eine ganz besondere Aktion veranstaltet: Eine Schnitzeljagd durch das Dorf!
Eine anonyme Buchautorin hat eine Geschichte geschrieben und ihr Buch im Steinzeitdorf liegen lassen. Leider hat jemand beim Lesen des Buches seinen Kaffee verschüttet und ein paar Wörter sind unleserlich. Eure Aufgabe war es, zusammen herauszufinden, welche Wörter im Buch fehlten und die Texte zu vervollständigen.
"Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung" war das Motto des diesjährigen Welterbetages. Die Aufgaben während der Schnitzeljagd wurden von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich gelöst und die fehlenden Wörter im Buch vervollständigt. Jede Gruppe hat am Ende ein großes Puzzleteil erhalten und konnte so einen Teil des Erdpuzzles zusammensetzen. Nur alle Gruppen zusammen haben in gemeinsamer Verantwortung die Erde zusammensetzen können. Gemeinsam mit Verantwortung wurde viel über das Welterbe gelernt und der Zusammenhalt gestärkt. Die Gruppen waren alle gemischt, denn Inklusion ist dem Team Steinzeitdorf wichtig. Steinzeit zum Mitmachen für alle!
Wartende Eltern und Gruppen haben ein Picknick im Steinzeitdorf veranstaltet und am Maltisch entstanden neue Kunstwerke. Es war ein lustiger und gelungener Nachmittag für alle Besucherinnen und Besucher. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und den nächsten UNESCO-Welterbetag 2024!
Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie. Fotos von Julian Leitenstorfer und Lejla Hasukić
Mehr Infos zum UNESCO-Welterbetag gibt es hier:
Mehr Infos zu den einzelnen Fachbereichen gibt es hier: